Das "schönste Weihanchtsalbum seit vielen Jahren" in concert

PASTORALE

Italienisches Weihnachts-Bilderbuch

Es waren die Hirten, die zuerst von der Geburt des Heilands erfuhren. In den italienischen Städten lebt diese Geschichte in Weihnachtsbräuchen bis heute weiter. Schon in der Barockzeit ließen sich Komponisten wie Corelli, Marcello, Händel, Vivaldi oder Guido von den pastoralen Klängen der Pifferari inspirieren, die an Weihnachten aus den Bergen in die Städte nach Rom oder Neapel hinunter kamen und auf ihren traditionellen Instrumenten wie dem Dudelsack, der Drehleier, dem Piffero, der Flöte und der Fiedel musizierten.

Im Weihnachtsalbum „PASTORALE“ fügt Dorothee Oberlinger Hirtentradition und hochbarocke Schäfermode zusammen und vereint Werke von Arcangelo Corelli, Alessandro Scarlatti, Giovanni Guido, Antonio Vivaldi, Georg Friedrich Händel und Johann Christoph Pez mit den traditionellen Weisen der Piffari zu einem verschwenderisch farbenreichen Bilderbuch italienischer Weihnacht. Prominent illustriert wird das Musikgemälde von Dorothee Mields, Matthias Brandt als Erzähler, dem Ensemble 1700 und den italienischen Pfeifern von „I Piffari e le Muse“. Die CD ist 2022 bei deutsche harmonia mundi / Sony Music erschienen.

Corelli, Marcello, Scarlatti und auch Händel – sie alle verstanden sich im römischen Schäfer-Bund der „Pastori d‘Arcadia“ mit der Panflöte im Wappen und waren in Rom gemeinsam auf der Suche nach der arkadischen Utopie - „Love and Peace“, vereint mit der Natur. In Arcangelo Corellis Weihnachtskonzert „Fatto per la Notte di Natale“ koloriert Dorothee Oberlinger die abschließende Pastorale mit echten Pifferari in der traditionellen Besetzung. Für dieses berühmte Concerto grosso übernimmt sie die Besetzung einer im 18. Jahrhundert in London erschienenen Kammermusik-Ausgabe mit zwei Blockflöten. Im Oboenkonzert Concerto d-Moll von Alessandro Marcello - geschrieben für Oboe und später verziert von Johann Sebastian Bach – lässt Oberlinger ihren von den Marcello-Brüdern geschätzten „flauto dolce“ in ihrer Bearbeitung für Blockflöte singen.

Eine der bekanntesten Barockstimmen, Dorothee Mields, ist in Alessandro Scarlattis Weihnachtskantate „O di Betlemme altera povertà“ zu hören, ebenso in einem Arrangement von Italiens populärstem Weihnachtslied „Tu scendi dalle stelle“, das seinerseits in Scarlattis Kantate mehrfach anklingt.

Allgegenwärtig zieht sich die Spur der Hirten durch die Musikwelt des Barock. Zu finden ist sie auch im Kopfsatz oder dem wiegenden Siciliano in Georg Friedrich Händels berühmten Orgelkonzert F-Dur, das Dorothee Oberlinger auf der Flöte spielt und das Händel selbst für Blockflöte und B.c. arrangierte.

Die Strenge des italienischen Winters tritt in Giovanni Antonio Guidos „L’Hyver“ (Der Winter) programmatisch zutage und erinnert an Vivaldis berühmten „Inverno“. Das Orchester lässt „den grausamen Nordwind“ mit Streicherböen übers Land jagen. Mit Vivaldis atemberaubend virtuosem Flautino-Concerto C-Dur RV443, in dem rustikal kreisende Drehleier- und Dudelsackmotive und Bordun-Töne hörbar werden und einer delikat instrumentierten prächtigen Passacaglia von Johann Christoph Pez aus seinem „Concerto Pastorale“ wird die Einspielung beschlossen.

Mit literarischen Ausflügen in italienische Lieddichtungen, Reiseerinnerungen aus dem 19. Jahrhundert der mit Heinrich Heine und Franz Liszt befreundeten Schriftstellerin Fanny Lewald und Kindheits-Erzählungen des Fellini-Produzenten Turi Vasile entführt Matthias Brandt atmosphärisch dicht und lebendig in eine exotische Welt voller Klänge, Farben und Düfte und verbindet Musik und Literatur zu einem großen, winterlich-weihnachtlichen Tableau.

Arcangelo Corelli:  Fatto per la Notte di Nataleop. 6 Nr. 8,
Vivace – Grave //  Allegro // Adagio - Allegro – Adagio // Vivace// Allegro // Pastorale

Alessandro Marcello (1673–1747):Concerto d-Moll S. Z799
Andante // Adagio (mit Verzierungen von J. S. Bach (aus BWV 974) // Presto

Alessandro Scarlatti (1660–1725): Kantate „O di Betlemme altera povertà“
Introduzione // Recitativo „O di Betlemme altera povertà venturosa“ // Aria „Al bel seno d'una stella“ // Recitativo „Presa d’uomo la forma, alle gelide tempre“ // Aria „L’Autor d'ogni mio bene“  // Recitativo „Fortunati pastori“ // Aria „Toccola prima sorte a voi pastori“

Alfonso Maria de Liguori (1696–178)
Neapolitanisches Weihnachtslied „Tuscendi dalle stelle“ 1744 4’53

Georg Friedrich Händel (1685–1759): Orgelkonzert F-Dur op. 4 Nr. 5 HWV 293 (bearb. für Blockflöte, Streicherund B.c. nach der Blockflötensonate HWV 369)
Larghetto // Allegro // Alla siciliana // Presto

Francisco Soto de Langa (1534–1619): Lauda Spirituale e Liturgica per il Santo Natale„L’unico Figlio“, Rom 1588 aus „Il terzo libro delle laudi spirituali“

Giovanni Antonio Guido (1675–1729): „L’Hyver“ aus „Scherzi Armonici sopra le quattro stagioni sopra dell’anno“
Largo. La saison des frimats //Prestissimo. Le cruel Aquilon nous declare la guerre // Adagio. Prenessoin devous jours // Vivace. Marche des guerriers // Allegro. Le riantes fétes // Prestissimo. Laissons gronder les vents // Allegro – Prestissimo – Allegro. Bannisons la tristesse

Antonio Vivaldi (1678–1741): Concerto C-Dur RV 443
Allegro // Largo // Allegro molto

Johann Christoph Pez (1664–1716): Passacaglia aus „Concerto pastorale“ F-Dur

Mitwirkende:

Solisten:
MATTHIAS BRANDT, Sprecher
DOROTHEE MIELDS, Sopran
DOROTHEE OBERLINGER, Blockflöte und Leitung

ENSEMBLE 1700
Elisabeth Wirth, Blockflöte 2
Evgeny Sviridov, Violine 1 und Solovioline
Bozena Angelova, Violine 1
Katja Grüttner, Violine 1
Anna Dmitrieva, Violine 2 und 2. Solovioline
Christian Vos, Violine 2
Monika Toth, Violine 2
Gabrielle Kancachian, Viola 1 und Soloviola
Yoko Tanaka, Viola 2
Marco Testori, Cello
Axel Wolf, Arciliuto & Barockgitarre
Kit Scotney, Kontrabass
Johanna Seitz, Harfe
Olga Watts, Cembalo, Truhenorgel

LI PIFFARI E LE MUSE
Fabio Rinaudo, Dudelsack
Stefano Buscaglia, Piffero
Walter Rizzo, Girondola
Luca Rapazzini, Fiedel

Tonmeister: Philipp Reif‘
Produkt-Nr.: 19658766682
Im Handel ab: 4.11.2022
Bestellung ab: sofort

Eine Koproduktionmit dem Deutschlandfunk (Dr. Christiane Lehnigk)